top of page

23

NOV

Advents-Charity-Vernissage

8 Künstler in der Basic Lounge

Seid dabei, wenn am 23.11.23 Charity auf Art & Music trifft, und spannende Kunstwerke von 6 großartigen Künstlern - zu Gunsten der Hamburger Sternschnuppe e.V. - bei dem neuen Song von Special Guest Volkan Baydar und Dancemusik gemixt von DJ Jo, bei besten Drinks - in einer der coolsten Locations Hamburgs - präsentiert werden.

Bildschirmfoto 2023-11-22 um 10_edited.j
IMG_3861.jpeg

Advents-Charity-Vernissage & Versteigerung 

Der Erlös des Verkaufs und die zu diesem Event eingehenden Spenden gehen direkt in das neue Spendenprojekt „Schulfrühstück für Alle“ der Hamburger Sternschnuppe e.V.

 

Wir freuen uns auf einen schönen „Afterwork“-Abend mit Euch und Euren Freunden!

 

Und auf Eure unverbindliche Anmeldung per E-Mail:

anmeldung@hamburger-sternschnuppe.de

 

Die Hamburger Sternschnuppe e.V. hilft Kindern und Jugendlichen in Not. Wir unterstützen schwer erkrankte und sozialbenachteiligte Kinder und Jugendliche - in Hamburg, Deutschland und Europaweit, und stehen persönlich dafür, dass alle Spenden dort ankommen wo sie „landen“ sollen!

 

BAZIC LOUNGE Oberhafenstraße 1 20097 Hamburg

Unsere Künstler und ihre Werke

Goldene Elbphilharmonie, 100 × 100, Acrylpainting, 2022

Goldene Elbphilharmonie, 100x100 cm, Acrylpainting, 2022

Manu Verneuil

Manu Verneuil, freischaffender „Bildender Künstler“, deutsch-französischer Maler und Fotograf, lebt und wirkt in Südfrankreich, Villefranche-sur-Mer und in Hamburg, und ist schon lange mit Hamburger Sternschnuppe mehr als verbunden.

 

Im Rahmen des 5. Geburtstags der Elbphilharmonie initiierte Manu 2022 als Leiter und Kurator das Projekt „5 Jahre - 10 Künstler“, zu dem sich in einem Wettbewerb unterschiedliche Hamburger Künstler der Darstellung des Hamburger Konzerthauses - zu Gunsten der Hamburger Sternschnuppe e.V. - widmeten. 

Weitere Ausstellungen finden z.Z. in Madrid, Villefranche-sur-Mer, Nizza, Kopenhagen und ein NFT Event in New York in Zusammenarbeit mit Künstlern der klassischen Musik statt.

 

Neben seiner Malerei findet der Künstler auch in der s/w Fotografie seinen Ausdruck, zu der er ebenfalls schon erfolgreiche Ausstellungen hatte. Hier handelt es sich vorwiegend um Exponate aus Fotoreportagen und Auftragsarbeiten als Fotojournalist.

Kerstin Hirsch

Als Hamburger Nordlicht spiegelt sich bei Kerstin Hirsch die Verbundenheit zur Norddeutschen Landschaft, dem Wasser, der Wellen, dem Wind und Licht wieder. Es geht um die Liebe zum Meer und zur Natur, Kerstin Hirschs Bilder verbreiten Freude und positive Energie.

 

Durch vielschichtige Farben und Materialien entstehen interessante, atmosphärische Landschaften oder reliefartige Unikate, die Raum für eigene Interpretationen lassen. 

"Reise zum Licht" ist ein strahlendes Kunstwerk was Hoffnung und Zuversicht verbreiten soll. Manchmal sieht man das Licht und weiß aber noch nicht genau wie man dort hinkommt. Das Ziel im Auge behalten, Mut haben und niemals aufgeben.

IMG_5310.jpg

Reise zum Licht

Ein Abend im Juni (we all suffer the same thing), 2022, 70x100 cm

Sebastian Nebe

Sebastian Nebe, geboren in Blankenburg (Harz), studierte

Malerei an der Hochschule für bildende Künste Halle (Saale) bei Prof. Thomas Rug, danach an der Hochschule für Bildende Künste Leipzig bei Prof. Astrid Klein, worauf ein Studium an der Glasgow School of Art folgte.

Nach Absolvierung seines Diploms, und der Verleihung so einiger Kunstpreise an ihn, folgte das Aufbaustudium bei Prof. Astrid Klein. Seit 2010 lebt und arbeitet Sebastian Nebe in Berlin.

2022 wurde „Nebe X Morchione“ mit dem Komponisten Enzo Morchione gegründet. Sebastians Nebes Gemälde werden zu Musik, ein Dialog zwischen Morchione und Nebe / IDM, experimentelle, elektronische Musik; mit zahlreichen Kooperationen von Künstlern aller Genres. In diesem Jahr hat Sebastian Nebe den Gedichtband „Kalte Herzen“ veröffentlicht.

Norbert Jäger

Im modernen Zeitalter der virtuellen Künstlichkeit ist dem Bundespreisträger für Bildhauerei meist verwertetes Material Stein vorzugsweise Marmor.  


Mit der Auseinandersetzung, dem Verstehen von Natur, Mensch und Raum verbindet der Künstler in seinen Skulpturen den ursprünglichen Charakter des Steins – und nach und nach kristallisiert sich die Form der Skulptur heraus.


Nicht nur sein Arbeitsmaterial, der Stein und sein Umgang damit, stellt einen Gegenpol zum jetzigen Zeitgeist dar, sondern auch seine Inhalte, sein künstlerisches Denken sowie seine Lebenseinstellung.

Tanz, Portoro Marmor, 45 cm

Relaxed, 80x100 cm

Be'shan Art

Be'shan ist ein Hamburger Künstler mit georgischen Wurzeln. Er ist auch Kunsttherapeut und Autor. Seit mehreren Jahren gibt er regelmäßig Workshops und Malkurse in Hamburg.

Andrea Köllmann

Manchmal schafft das Leben selbst die Voraussetzungen, um etwas in Gang zu bringen. Manchmal bergen Ereignisse, auf die wir keinen Einfluss haben, die Chance, etwas Neues zu beginnen. Manchmal bietet sich durch die Unmöglichkeit, die gewohnte Tätigkeit auszuüben, die Möglichkeit, das zu tun, was schon lange in uns schlummert.

Schon früh im Leben von Andrea Köllmann erschien ihr die Malerei als geeignetes Mittel, ihre Empfindungen und Gefühle auszudrücken. Durch einige Ereignisse der jüngeren Vergangenheit, die ihr die dazu nötige Zeit verschafft haben, konnte sie diesen Wunsch jetzt realisieren.

Andrea malt was ihr gefällt, die Motive sind variabel. Die Ideen zu ihren Bildern entwickeln sich oft spontan. Andrea trägt sie eine Weile mit ihr herum, sieht das Bild vor ihrem geistigen Auge, bevor sie dann den Pinsel in die Hand nimmt und ihren Gedanken Gestalt gebe.

Bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen experimentiert sie mit verschiedenen Techniken und Materialien. Während des Malens enstehen aus der ursprünglichen Inspiration neue Ideen, bis schließlich Form und Farbe zu einem in sich stimmigen Ergebnis verschmelzen.

Der wichtigste Satz in Andreas Leben ist: Alles im Leben hat seine Zeit!

"Golden Girls" (3 Freundinnen auf einer Party), 120x100 cm,

Mischtechnik: Acryl und Strukturpaste

Am Strand von Rømø, 50 cm x 70 cm, Öl auf Leinwand.jpg

Rømø

Maren Goericke

Die Liebe zum Wasser wurde Maren Goericke in die Wiege gelegt.

 

Angefangen zu malen hat die Hamburgerin in der freien Natur beim Segeln. Heute Maler sie überwiegend in ihrem Atelier, lässt sich aber nach wie vor sehr gerne von einer frischen Brise beflügeln und stellt ihre Staffelei in den Sand. Maren liebt es, alles rund um die Küstenlandschaft zu malen. Ihre Bilder spiegeln ihren persönlichen Blick auf und über das Meer wieder. Marens bevorzugtes Material sind Öl- und Acrylfarben auf Leinwand. Grundlage für ihre Bilder sind Skizzen oder Fotos ihrer Reisen an unseren Küsten. Dabei lässt sie sich von der Natur, dem Meer, den Seglern und dem Strand inspirieren.

Anke Ruppo

Die Künstlerin RUPPO (Anke Rupprecht-Poßinke) lebt nach einem langen Berufsleben als Dipl.-Ing. im Flugzeugbau jetzt ihr künstlerisches Traumleben.

 

Sie ist auf vielen Gebieten tätig: Öl-/Acryl-Malerei, Bronze, Keramik, Foto+Film, DigitalART und auch als Bilderbuch-Autorin.

4c80598a-512d-40b4-99c2-f516712cbb8d.jpg

"Deine Gute Fee" ist Acryl auf Leinwand in 100×100 cm

Advents-Charity-Vernissage 2022

Hamburger_Sternschnuppe.jpg

Die Hamburger Sternschnuppe e.V.

Die Hamburger Sternschnuppe e.V., gegründet 2011, hat sich zur Aufgabe gemacht schwer erkrankten und sozial benachteiligten europäischen Kindern und Jugendlichen „in Not“ zu helfen.

In den letzten 11 Jahren unseres Bestehens haben wir diesbezüglich schon so Einiges auf die Beine gestellt. Von Anfang an leben wir eine Patenschaft zu einer Kinderkrebsstation in Bukarest, unterstützen seit Jahren die Maria Magdalena Kirchengemeinde im Osdorfer Born, haben eine „Hamburger Sternschnuppe“ nach Trier „gesandt“, um bei der Unterstützung der doppelt benachteiligten, schwersterkrankten Kinder der Jahrhundertflutkatastrophe des letzten Jahres beiseite zu stehen, und mit unserer neuen Initiative „Help for Kids from Kiev“ - in Kooperation mit #WeAreAllUkrainians (by Wladimir Klitschko & Tatjana Kiel) - haben wir jüngst das Pränatal Center in Kiew unterstützt, welches sich trotz des tobenden Krieges um sie herum nach wie vor rund um die Uhr um ihre kleinen Patient*innen kümmert.

bottom of page