19
JUL
Midsummer-Charity Night
Sommerlaune trifft Herzenssache
Am 19. Juli 2025 lud die Hamburger Sternschnuppe e.V. zur dritten MIDSUMMER CHARITY NIGHT ins Sternerestaurant LANDHAUS SCHERRER ein.
Bei sommerlichem Flair genossen die Gäste kulinarisches Live Cooking mit erlesenen Weinen, musikalische Highlights und eine exklusive Kunstversteigerung.
Der Abend stand ganz im Zeichen des guten Zwecks: Der Erlös unterstützte das geplante Kinder-Hospiz von nestwärme e.V. sowie schwerstkranke junge Flutopfer aus dem Ahrtal.


Wo Genuss Gutes bewirkt – ein Charity-Event der Extraklasse
Ein warmer Sommerabend, feinste norddeutsche Küche, prominente Gäste und eine große Portion Mitgefühl: Am 19. Juli feierten über 190 Gäste auf Einladung der Hamburger Sternschnuppe e.V., eine unvergessliche Midsummer Charity Nightgemeinsam mit dem Verein nestwärme e.V. – und das für einen ebenso ernsten wie wichtigen Zweck: den Bau eines neuen Kinderhospizes für schwerstkranke Flutopfer im Ahrtal.
Ort des Geschehens: das renommierte Landhaus Scherrer, wo Gastgeber Heinz O. Wehmann mit seinem Team zur exklusiven Küchenparty lud. Zwischen Flanier-Gängen mit norddeutscher Hochküche, korrespondierenden Weinen und Champagner-Empfang genossen die Gäste eine besondere Atmosphäre – offen, entspannt und zutiefst solidarisch.
Charmant durch den Abend führte TV-Moderator Hinnerk Baumgarten, der das Publikum ebenso schwungvoll wie herzlich begleitete. Die Gästeliste konnte sich sehen lassen: Unter anderem dabei waren Enno Baron von Ruffin, Kunstagentin Jenny Falckenberg, Schauspieler und Sänger Uwe Rohde, Sandra Quadflieg, Hubert Neubacher (Barkassen-Meyer) mit Norbert Wiwanka, Jo Groebel mit Grit Weiß, Christian Dunger (CEO WDI AG) mit Ehefrau Franziska, Susanne Korden mit Horst König, Klaus und Britta Schümann vom Klönschnack sowie Andrea und Thorsten Biermann von Biermann Garten- und Landschaftsbau GmbH.
Für musikalischen Hochgenuss sorgten der vielfach ausgezeichnete Pianist und Komponist Leon Gurvitch, CATS-Musical-Sängerin Kathy Savannah Krause sowie Phantom der Oper-Star Dale Tracy. Künstlerisch wurde es bei einer exklusiven Kunstauktion mit Werken von Carlo Büchner, der sogar vor Ort den Pinsel schwang, Manuela Rathje, Manu Verneui und Marek Audirsch. Für eine emotionale Überraschung sorgte Sandra Quadflieg, und bei der spannenden Tombola konnten die begeisterten Gäste exquisite Preise u.a. von Pate Otto Waalkes, Barkassen Meyer, Der Hamburger, dem Tortue und Dungeon, so wie Rundflüge über Hamburg, erlesene kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr gewinnen, während ein mitreißender DJ-Set von Special Guest Philipp Kap-herr den Abend beschloss.

"Wir sind allen Gästen und KünstlerInnen sowie UnterstützerInnen unendlich dankbar. Dass an diesem Abend nicht nur das Herz, sondern auch die Spendenfreude so groß war, berührt mich sehr."
Kiki Fehlauer
Gründerin und erste Vorsitzende der Sternschnuppe
Am Ende des Abends konnten sich die beiden gemeinnützigen Vereine über eine beeindruckende Spendensumme freuen – ein wertvoller Beitrag für das neue Kinderhospiz in Trier, das besonders den vom Hochwasser im Ahrtal betroffenen Kindern und Jugendlichen zugutekommen soll.

Die Hamburger Sternschnuppe e.V.
Die Hamburger Sternschnuppe e.V., gegründet 2011, hat sich zur Aufgabe gemacht schwer erkrankten und sozial benachteiligten europäischen Kindern und Jugendlichen „in Not“ zu helfen.
In den letzten 11 Jahren unseres Bestehens haben wir diesbezüglich schon so Einiges auf die Beine gestellt. Von Anfang an leben wir eine Patenschaft zu einer Kinderkrebsstation in Bukarest, unterstützen seit Jahren die Maria Magdalena Kirchengemeinde im Osdorfer Born, haben eine „Hamburger Sternschnuppe“ nach Trier „gesandt“, um bei der Unterstützung der doppelt benachteiligten, schwersterkrankten Kinder der Jahrhundertflutkatastrophe des letzten Jahres beiseite zu stehen, und mit unserer neuen Initiative „Help for Kids from Kiev“ - in Kooperation mit #WeAreAllUkrainians (by Wladimir Klitschko & Tatjana Kiel) - haben wir jüngst das Pränatal Center in Kiew unterstützt, welches sich trotz des tobenden Krieges um sie herum nach wie vor rund um die Uhr um ihre kleinen Patient*innen kümmert.